Wir trauern
GHK_bettina2024-10-29T15:16:43+01:00um unsere Autorin Barbara Nasiri, die bei uns ihr autobiografisches Buch „Grüner Himmel über schwarzen Tulpen. Ein west-östlicher Blick hinter den Schleier Irans“ veröffentlichte.
um unsere Autorin Barbara Nasiri, die bei uns ihr autobiografisches Buch „Grüner Himmel über schwarzen Tulpen. Ein west-östlicher Blick hinter den Schleier Irans“ veröffentlichte.
Stattfinden wird das Matriarchats-Festival in Kasteel de Berckt (NL) vom 3.-6. Juli 2025. Tickets können ab dem 20. Juni 2024 bestellt werden. Geboten werden Vorträge und Workshops mit matriarchalem Wissen zu den Themen Politik, Ökologie, Soziologie, Ökonomie und Spiritualität. Und es gibt Konzerte, Tanz, Yoga, Köperarbeit und Rituale sowie Kunst mit Bezügen zu matriarchalen Gesellschaften. Mit dabei sind auch Autorinnen unseres Verlages. Hier geht es zu den Infos.
Vom 29.8. bis 1.9. findet die Göttinnenkonferenz 2024 auf der Schwäbischen Alb statt – mit vielen Referentinnen und Anbieterinnen von Workshops und Ritualen. Darunter sind auch unsere Autorinnen und Filmemacherinnen Uschi Madeisky, Dagmar Margotsdotter und Daniela Parr. Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung: https://www.goettinnen-konferenz.de/
Im Februar 2024 erhielt unsere Autorin Barbara Obermüller die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für ihr umfangreiches ehrenamtliches Engagement – als Pionierin für mehr Gleichberechtigung.
Verleihung der Roten ASF-Rose 2024 an Senta Trömel-Plötz am 15. März 2024 in Kaufbeuren. Dieser Preis der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen Ostallgäu, der Personen oder Gruppen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Gleichstellung verdient gemacht haben, geht an die Mitbegründerin der feministischen Linguistik in Deutschland, weil sie Frauen in der Sprache sichtbar machte und aufzeigte, wie das Verschweigen weiblicher Sprachformen Frauen buchstäblich verschwinden lässt.
Unter der Leitung unserer Autorin Zita Küng und Ulrike Reiche von fem (feministische fakultät) findet vom 20.-23. Oktober 2024 eine feministische Lernreise zu den Mailänderinnen statt – mit einem Besuch des Frauenbuchladens (Libreria delle donne di Milano). Weitere Details auf der fem!-Homepage, Anmeldung via Mail an Zita Küng.
Einblicke in das Denken der „Mailänderinnen“ gibt zuvor unsere Autorin Antje Schrupp online am 26.2.2024, 19-21 Uhr. Details auf der fem!-Homepage, Anmeldung via Mail
Wir trauern um Edith Westerfeld – die Protagonistin aus unserem Buch „Mutterland … nach dem Holocaust. Eine Tochter fordert die Erinnerung zurück“ von ihrer Tochter Fern Schumer Chapman.
Da sich die Künstlerin Nadine Kulis jetzt entschieden hat, ihr geplantes Buch „Undomestiziert“ über die alten Göttinnen und das Matriarchat selbst zu realisieren, ist sie nun für die „Spenden-Dankeschöns“ zuständig. Wir wünschen ihr viel Glück.
Einladung zur Denkumenta 3 vom 22. bis 25. August 2024 in St. Arbogast/Österreich. Das Thema lautet: „unklar!“ – für weitere Infos siehe den Artikel von Antje Schrupp auf bzw-weiterdenken und die Denkumenta-Homepage.
Unser Startnext-Buch-Projekt „Undomestiziert“ macht mit bei der Launch Day Late Show am 7. September um 20.15 Uhr. Wenn viele für unser Buch voten, können wir eine Cofinanzierung gewinnen. Abgestimmt wird über die App „Telegramm“
Nun können wir das Buch über die alten Göttinnen und das Matriarchat, in dem die Künstlerin Nadine Kulis die uralten Mythen in einen modernen Kontext setzt, realisieren. Erscheinen soll es 2024. Vielen Dank an alle Unterstützenden.
Unter der Leitung unserer Autorin Zita Küng von fem (feministische fakultät) findet vom 11.-15. Oktober 2023 eine feministische Lernreise zu den Mailänderinnen statt – mit einem Besuch des Frauenbuchladens (Libreria delle donne di Milano). Anmeldung bis zum 31.8.23.