Projekt Beschreibung
Iris Bergmiller
Dipl.-Soziologin, Betriebsleitung (Marketing und Öffentlichkeitsarbeit) und Fachbereichsleiterin an der vhs Rüsselsheim.
Mitarbeit im Vorstand und AK-Frauen des Hessischen Volkshochschulverbandes, lebt und arbeitet in Frankfurt und Rüsselsheim.
Sie hat ihr zweites Standbein auf dem Lande in Umbrien/Italien für ihre schöpferischen Pausen. Vorlieben für Natur, Kunst und Kultur aus weiblicher Sicht: forscht nach altem Wissen der Frauen: liebt gute Gespräche mit Frauen, Kindern und Männern; arbeitet an der Weiterentwicklung des Denkens zur sexuellen Differenz, um für sich eine Verortung in der weiblichen Genealogie zu finden.
Mehrere Aufsätze, Vorträge im Bereich Frau in der Gesellschaft.
-
Iris Bergmiller (Hg.in)
frauen-begehren
Zweiwochendienst Frauen und Politik, Nr. 115, 1996
"Die Dokumentation ‚frauen-begehren’ zeichnet die Entwicklung des Fachbereichs Frauenbildung der VHS Rüsselsheim nach. Vor zehn Jahren als Novum in der Bundesrepublik..."
das forum. Zeitschrift der Volkshochschulen in Bayern, H. 3, 1996
"Die Herausgeberin ist Fachbereichsleiterin für Frauenbildung an der VHS Rüsselsheim und unter anderem stellvertretende Vorsitzende des Hessischen..."
Rüsselsheimer Wochenblatt vom 12.10.1995
"... Das Geleitwort schrieb Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth in ihrer Funktion als Präsidentin des Deutschen Volkshochschulverbandes ... ‚frauen-begehren’ zeigt auf, wie..."
Mainspitze vom 20.10.1995
"...Als vor neun Jahren an der VHS ein eigenes Referat für Frauenbildung eingerichtet wurde, hatte dies Vorreitercharakter für Deutschland. Dennoch stieß der neue Fachbereich..."
Rüsselsheimer Echo vom 7.10.1995
"... Allein das Äußere belegt, dass Frauen abweichende Vorstellungen davon haben, wie ein Buch auszusehen hat: Im quadratischen Format von 21 mal 21 ist der broschierte Band..."