Projekt Beschreibung
Birgitta M. Schulte
Birgitta M. Schulte (geb. 1951) ist Hörfunkjournalistin mit den Schwerpunkten Bildung, Frauenfragen und Kulturgeschichte. Zahlreiche Publikationen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, Vorträge und Moderationen. Sie lebt in Frankfurt/M.
Seitdem sie gemeinsam mit 22 Frauen in der Türkei die Ausstrahlung weiblicher Figuren aus der Steinzeit im Zusammenhang mit dem Flair ihrer Fundorte, der beeindruckenden Schönheit der türkischen Landschaft und dem herzlichen Entgegenkommen türkischer Frauen erlebt hat, forscht sie nach der Bedeutung der frühen Geschichte für die Frauen von heute.
Die Autorin Birgitta M. Schulte hat eine Passion für “die große Form” des Radio-Features.
Ihre Features behandeln kultur- und kunsthistorische Themen (Das Geschlechterverhältnis im 1. Weltkrieg: Ein Hörbild über Liebe im Krieg.
Formen des Opferns in der Steinzeit bis zur Neuen Wache, der nationalen Gedenkstätte in Berlin – ‚Ein Opferdiskurs‘.
Das Verhältnis von Schrift und Bild in der bildenden Kunst – ‚Auch Bilder haben mal als Buchstaben angefangen‘.
Für den NDR und den Hessischen Rundfunk fertigte Birgitta M. Schulte jeweils ein Stundenfeature zum 100. Geburtstag von Ilse Langner an.
“Ein Nobelpreis für die vergessene Insel”
Die sardische Schriftstellerin Grazia Deledda und Ihr Glaube an die Macht des Schicksals: Über die sardische Schriftstellerin Grazia Deledda
Sonstige Buchveröffentlichungen
- Ödön von Horvath: verschwiegen – gefeiert – glattgelobt. Analyse eines ungewöhnlichen Rezeptionsverlaufs. Brouvier Verlag, Bonn 1980
- “Die Eine in der Vielgestalt” in: Auf den Spuren der Göttin I – IV im Schuber. die Insel/vhs Marl, Marl 1992 u. Göttert Verlag, Rüsselsheim 1993
- Die Schule ist wieder offen. Hessische Schulpolitik in der Nachkriegszeit. Hessisches Kultusministerium: Wiesbaden 1997. Diesterweg Verlag, Frankfurt
-
Birgitta M. Schulte
Der weibliche Faden
-
Birgitta M. Schulte
Ilse Langner 1899 – 1987. Ich möchte die Welt hinreißen
Tag- und Nachtfalter. Autonomer Frauenkalender von und für Frauenliebhaberinnen, 2002
"Die grandes dames der Vor- und Frühgeschichtsforschung von M. König bis F. Goodman wie auch eine Tanztherapeutin und eine Bildhauerin kommen hier zu Wort. Der persönliche..."
querelles, 7/2000
"... Immer stehen Frauen im Mittelpunkt ihrer Werke, immer verarbeitet sie die brennendsten Zeitprobleme: Krieg, atomare Zerstörung, Bevormundung der Frau. Briefe,..."
Sächsische Zeitung vom 15./16.6.2000
"Da gibt es nun so wenige Frauen überhaupt, die für das Theater schreiben, und wenn schon, leistet es sich die Literaturgeschichte auch noch, sie ins Vergessen abzudrängen..."
Ilse Langner 1899 – 1987. Ich möchte die Welt hinreißen
"Schon als Zwölfjährige fasste sie den Vorsatz, einst die Welt hinzureißen, und vereinte als Dramatikerin große Erfolge und ebenso große Misserfolge. Ilse Langner - nie..."
Fränkische Landeszeitung vom 5.5.2000
"Es gibt immer wieder besondere Kostbarkeiten unter den unzähligen Publikationen, die jedes Jahr neu den Büchermarkt überschwemmen, man muss sie bloß finden, frau muss von..."
ab 40, 1/2000
"... eine Biographie über Ilse Langner. Der Name sagte mir nichts: Eine Schriftstellerin und Dramatikerin, die von 1899 - 1987 in Schlesien, Berlin und Darmstadt gelebt hat...."
Frankfurter Rundschau vom 29.12.1999
"... Die hervorragende Auswahl der Texte - Reiseberichte, Auszüge aus Romanen, Essays, Briefe und vor allem Theaterstücke - machten mich mit einer Frau bekannt, deren zeit-..."
Forum, Okt. – Dez. 1999
"... Birgitta M. Schulte zeichnet in ihrem Buch das Portrait der faszinierenden Frau nach, die im Mai dieses Jahres 100 Jahre alt geworden wäre. Immer standen Frauen im..."
esotera, 11/1996
‚... Die Rundfunkjournalistin Birgitta M. Schulte führt die Leserin entlang einem mehrfach verdrillten Faden durch weibliche Geschichte(n) und in die Geschichte des Weiblichen...."
frau & mutter, 7/8, 1996
"... Ist es verwunderlich, dass es heute Frauen sind, die das, was die Geschichtsschreibung lange verhüllt hat, nun zu erklären versuchen? Die frühesten Zeugnisse in der..."