Projekt Beschreibung
Lena Vandrey
Lena Vandrey, während des Krieges in Breslau geboren, verbrachte ihre Kindheit in Hamburg. Emigration 1958 nach Paris. Sie verfasste mehrere Novellen, neo-expressionistische Erzählungen und “Eine Kindheit auf Nachkriegspapier”. Seit 1966 arbeitet sie als Künstlerin und Schriftstellerin im Norden der Provence. Wiederkehrende Motive ihrer Zeichnungen und Malereien sind Amazonen, Engel, Geliebte sowie Figuren aus Geschichte und Mythologie. Auf der Suche nach Ausdrucksmöglichkeiten entdeckt sie immer neue Techniken: Sie hat zahlreiche Gedichte, Miniaturen und Essays in französischer Sprache veröffentlicht.
In Deutschland bisher erschienen “Paradigmen der unbequemen Schönheit”, “Die Kunst des Eingeschlossenseins” und “Kochbilderbuch für weibliche Lebenskunst”.
Ausstellungen und Publikationen
- Kunstmuseum in Lyon, Frankreich (im Besitz von Bildern)
- Museum d’Art Brut in Lausanne, Schweiz (im Besitz von Bildern)
- La Fabuloserie, Landmuseum für eigenartige Kunst in Dicy, Auxerre, Frankreich (Dauerausstellung, im Besitz von Bildern)
- Candide, kleines Museum des Bizarren in Lavilledieu, Ardèche, Frankreich (Dauerausstellung, im Besitz von Bildern)
- Le Lutrin, Place Gailleton, Lyon, Frankreich
- Galerie Rivolta, Mercerie, Lausanne, Schweiz
- Théâtre de l’Odeon, Paris, Frankreich
- Théâtre Le Lucernaire, Paris, Frankreich
- Théâtre du Rond-Point des Champs-Elysées, Comapgnie Renauld-Barrault, Paris Frankreich
- Festival der Frauen, Hommoniale, Kneturfabrik Kampnagel, Hamburg
- Frauenmuseum Bonn
- Museum für sakrale Kunst, Pont St. Esprit
- Museum Charlotte Zander, Bönnigsheim, Schwaben (Dauerausstellung)
- Weitere Ausstellungen in privaten und öffentlichen Museen und Galerien in Paris, Genf, Grenoble, Avignon, Mâcon, Montpellier, Hamburg
- Bilder in Privatbesitz in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Schweden, den USA, Italien, Belgien und Dänemark
Am 8. November 2018 starb Lena Vandrey in Bourg-St-Andéol – wir trauern um unsere Autorin.
Lesbenring-INFO, Nov. 07
Von den Saucen (ich sage nur Aurora-Sauce, mmmh!) über die Ernsten Gerichte – von denen liebe ich besonders den SommerKußKuß – bis hin zu verlockenden Desserts wecken alle Rezepte unbändigen Appetit und den sofortigen Drang zum Nachkochen.
LesbenNet.de
"Ein wirklich wunderbares Buch! Kreativ in Schrift und Topf, sozusagen. Macht viel Spaß auf mehr Küche, auf gemeinsames Kochen und Genießen! Für den Genuß aller..."
kulturspur, Oktober 2000
"Die Rezepte sind nicht lediglich eine Aufzählung von Ingredienzen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sondern werden vielmehr mittels Wortspielereien zu kleinen..."
Wilhelmine, Nr. 7, WS 1999/2000
"Was passiert, wenn eine Malerin und Schriftstellerin ein Kochbuch kreiert? Und wenn diese Frau noch dazu in der matriarchalisch besetzten Provence ihr Wesen treibt? Im Fall..."
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine vom 15.8.1999
"’Für Köchinnen, Lebenskünstlerinnen, für alle die exponieren und explodieren, die rauchende Kessel kennen, für reitende Amazonen, die unter dem Sattel brieten und zu..."
Emma, 1/1999
"Lena Vandrey, deutsche Künstlerin in der Provence und Schöpferin von Amazonen in Bild und Wort, hat ein ‚Kochbuch für weibliche Lebenskunst’ gemacht. Das konnte ja auch..."