Vergangene Veranstaltungen › Antje Schrupp

Vortrag von Antje Schrupp in Rüsselsheim

Frauenzentrum Rüsselsheim Darmstädter Straße 101, Rüsselsheim

„Macht und Politik sind nicht dasselbe“ – Vortrag im Rahmen einer Ausstellungseröffnung über "Das Frauenbild der Parteien im Spiegel ihrer Wahlplakate" zum Internationalen Frauentag, 18 Uhr, Frauenzentrum, Darmstädter Straße 101.

Denkumenta – ABC des guten Lebens in St. Arbogast/Vorarlberg

Bildungshaus St. Arbogast Montfortstraße 88, Götzis, Österreich

Denkumenta 2013 – Gutes Leben im ausgehenden Patriarchat; mit dem "ABC des guten Lebens" haben neun Frauen einen Anfang gesetzt. Sie laden zum Mitgestalten und Weiterdenken zu einer internationalen Konferenz ins Bildungshaus St. Arbogast nach Vorarlberg ein. Die Dauerkrise unserer Gegenwart erzeugt Schwindelgefühle. Es wird immer offensichtlicher, dass alte Ordnungen nicht mehr tragen. Dieses krisenhafte Durcheinander ist auch ein Zeichen dafür, dass das Patriarchat am Ende ist. In jedem Durcheinander lassen sich neue Räume entdecken. Es bietet Chancen für eine politische Praxis, die sich am guten Leben für alle orientiert. Die "Denkumenta" bietet vielfältige Möglichkeiten, diese neuen Räume zu entdecken, sie zu besprechen, zu gestalten. Wie wollen wir in Zukunft leben? Was soll bleiben, was soll sich ändern? Welche Worte, Bilder und Denkweisen brauchen wir? Wie es geht Die Teilnahme kostet je nach Zimmerkategorie und Beteiligung zwischen 200 und 340 Euro inklusive Vollpension, Ermäßigung für Kinder und Jugendliche auf Nachfrage.* Die Anmeldung zur "Denkumenta" ist möglich ab 1. Oktober 2012, dann gibt es auf www.abcdesgutenlebens.de einen Link zum Anmeldeformular. Plätze werden nach Eingang vergeben (begrenzte Teilnehmer_innenzahl, ggf. Warteliste). Zahlung des Konferenzbeitrages im März 2013. Auf www.abcdesgutenlebens.de oder auf der Facebookseite zur Denkumenta kann über Workshops und Ideen diskutiert werden. *Erläuterung zu den Kosten. Die Konferenz wird von den ABC-Autorinnen in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus St. Arbogast veranstaltet und ist so konzipiert, dass sie sich sowohl inhaltlich als auch finanziell selbst trägt. Alle Teilnehmer_innen sind zu Beiträgen und Mitarbeit eingeladen. Alle Teilnehmer_innen – auch die Veranstalterinnen – tragen die Kosten der Teilnahme (Anreise, Übernachtung, Verpflegung, Materialbeitrag) selbst. Für Teilnehmer_innen, deren Beitrag ins Konferenzprogramm aufgenommen wird (das Anmeldeformular wird auch einen "Call for Contributions" enthalten, Entscheidung bis Ende März), reduzieren sich die Konferenzkosten um 50 Euro. Es werden keine Honorare bezahlt – auch nicht an die Veranstalterinnen. Ein Kostenausgleichsfond wird eingerichtet. Teilnehmer_innen mit hohen Reisekosten und/oder niedrigem Einkommen können teilweisen Kostenersatz beantragen, Teilnehmer_innen mit geringen Reisekosten und/oder hohem Einkommen/Vermögen werden um Beiträge in den Ausgleichsfond gebeten.

Vortrag von Luisa Muraro in Rüsselsheim

Ratssaal Ratshaus Rüsselsheim Marktpl. 4, Eingang Faulbruchstraße, Rüsselsheim am Main, Schweiz

Vortrag der italienischen Philosophin Luisa Muraro (übersetzt von Traudel Sattler) zum Thementag "Weibliche Freiheit" mit Workshops und Diskussion – gemeinsam mit den Philosophinnen Gisela Jürgens, Andrea Günter, Antje Schrupp und Dorothee Markert im Ratssaal des Rathauses (Eingang Faulbruchstraße). Schwerpunktveranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages 2018. Die Veranstaltung erfolgt im Kooperationsverbund der Frauenbeauftragten und -initiativen der Stadt Rüsselsheim und dem Christel Göttert Verlag. Anmeldung aufgrund begrenzter Platzzahlen erbeten bis zum 08.03.2018 an: frauenbeauftragte@ruesselsheim.de

Buchvernisage von Luisa Muraro in Zürich

Frauen*Zentrum, frau*m Mattengasse 27, Zürich, Schweiz

Buchvernissage „Vom Glück, eine Frau zu sein“ von Luisa Muraro (in der dt. Übersetzung von Traudel Sattler) im Frauen*Zentrum * fraum * mit der Laudatorin Antje Schrupp. Isa Wiss: Stimme und andere Instrumente

Lesung mit Werkstattgespräch als Videokonferenz via Zoom „Neue Wörter für ein besseres Miteinander“

Online – via Zoom

Vier Autorinnen des „ABC des guten Lebens“ im Gespräch mit Frauenstudien München: Antje Schrupp, Cornelia Roth, Caroline Krüger und Michaela Moser berichten über ihre neue, postpatriarchale Sprache. Moderation: Barbara Streidl. Voranmeldung zur Videokonferenz bitte per Mail über info@frauenstudien-muenchen.de Der Eintritt ist frei.

Kostenlos
Nach oben