Vergangene Veranstaltungen

Filmvorführung „MUTTERLAND – Das Matriarchat der Minangkabau“ von Uschi Madeisky und Dagmar Margotsdotter

OHO Kino Hamburger Str. 13, Bad Oldesloe

In West-Sumatra, Indonesien, befindet sich die Heimat der Minangkabau. Mit mehreren Millionen Menschen bilden sie die größte matriarchale Gesellschaft der Welt. Sie leben nach dem Adat, dem mütterlichen Naturrecht  – in friedlichem Zusammenleben mit dem Islam. Haus, Hof und Land liegen in den Händen von Frauen. Die Filmemacherin Dagmar Margotsdotter lädt im Anschluss an die Vorführung von "MUTTERLAND - Das Matriarchat der Minangkabau" zu  angeregten Gesprächen ein. Eintritt 7,50 (ermäßigt 6,- €)

7,50€

Spezielle Info-Veranstaltung für den 4. feministischen Lehrgang in der feministischen fakultät fem! in Zürich

Frauen*Zentrum Zürich Mattengasse 27, Zürich, Schweiz

Mit Zita Küng, Lehrgangsleiterin und fem!-Vorstandsfrau. Weitere Informationen zum Programm, den Veranstaltungen und den Referentinnen unter https://feministische-fakultaet.org/ Zita Küng ist auch Mitautorin des Buches "Erzähl mir Labyrinth. Frauenkultur im öffentlichen Raum - 20 Jahre Labyrinthplatz Zürich"

Lesung aus „Denn immer ist Hoffnung“ wurde abgesagt

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH U 1, 16-19, Mannheim

Lesung aus „Denn immer ist Hoffnung – Gespräche mit der bedeutenden Aktivistin Türkan Saylan“ mit der Autorin Zehra Ipsiroglu im Saal der Mannheimer Abendakademie.

8€

Lesung mit Werkstattgespräch als Videokonferenz via Zoom „Neue Wörter für ein besseres Miteinander“

Online – via Zoom

Vier Autorinnen des „ABC des guten Lebens“ im Gespräch mit Frauenstudien München: Antje Schrupp, Cornelia Roth, Caroline Krüger und Michaela Moser berichten über ihre neue, postpatriarchale Sprache. Moderation: Barbara Streidl. Voranmeldung zur Videokonferenz bitte per Mail über info@frauenstudien-muenchen.de Der Eintritt ist frei.

Kostenlos

Politischer Festtag zum 80. Geburtstag von Heide Göttner-Abendroth

Hotel NH Berlin Alexanderplatz Landsberger Allee 26, Berlin, Deutschland

Organisiert von der Akademie HAGIA, Cécile Keller Kolleginnen und Freundinnen aus mehreren Ländern sprechen über ihre eigenen Forschungen und beziehen sich zugleich auf das wissenschaftliche und politische Werk von Heide Göttner-Abendroth. Sie werden zeigen, welche Anregungen und Erkenntnisse sie daraus gewonnen haben. Auch zu den politischen Konsequenzen aus diesem Werk werden die eingeladenen internationalen Gäste sich äußern. Referentinnen sind: Genevieve Vaughan (USA), Barbara Mann (Irokesin, USA), Joan Marler (USA), Joan Cichon (USA), Kaarina Kailo (Finnland), Erella Shadmi (Israel), Mary Condren (Irland), Francesca Freemann (Franz. Schweiz), Lin Daniels (USA), Luciana Percovic (Italien), Sandra Capri, Nicoletta Cocchi, Luisa Vicchinelli (Italien), Veronika Bennholdt-Thomsen (Deutschland) Dieser Tag ist in englischer Sprache mit Übersetzung in Deutsch. Anmeldung: https://matriforum.com/veranstaltungen     Thementag: „Höher, schneller, weiter? Warum Wachstum um jeden Preis eine Alternative braucht!“ Am Vortag, 11.9.2021: Organisiert vom MatriForum, das von Studienabsolventinnen der Akademie HAGIA gegründet wurde: Martina Engel-Fürstberger, Andrea Fleckinger, Anna Pixner, Simone Plaza. Es sind alle Interessierten, Aktivist*innen und Forscher*innen herzlich dazu eingeladen. In unserer Veranstaltung wollen wir die herrschende Ideologie „Wirtschaftswachstum um jeden Preis“ und die alles und alle dominierende Geldmaschinerie kritisch diskutieren und auf die Mechanismen eingehen, die das geltende Machtsystem steuern. Den Fokus legen wird dabei bewusst auf alternative Formen ökonomischer Gestaltung, die uns innovative Perspektiven eröffnen können. Es werden die Grundsätze nachhaltigen, lebenserhaltenden Wirtschaftens erläutert. Die Beispiele matriarchaler Kulturen zeigen uns, wie eine am Leben orientierte Ökonomie funktionieren kann, und fügen dem gesamten Diskurs eine ganzheitliche Perspektive hinzu, die grundlegend für den notwendigen Paradigmenwechsel hin zu gesellschaftlicher Transformation ist. Der praktische Weg zu einer modernen matriarchalen Ökonomie wird aufgezeigt. Referentinnen sind: Samirah Kenawi, Simone Wörer, Andrea Baier, Heide Göttner-Abendroth. Anmeldung: https://matriforum.com/veranstaltungen

Zeit des Wandels – Das neue Bewusstsein – Online Wintersummit 2021

Online

Das Interview mit Dr. Annine van der Meer, der Autorin von „Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA“, ist ab dem 6. Dezember bis zum 25. Dezember online zu sehen. Das kostenlose Online-Event: „Zeit des Wandels – Das neue Bewusstsein – Online Wintersummit 2021“.

Frauenfrühstück mit Lesung

Bürgerhaus Weserterassen Osterdeich 70b, Bremen, Deutschland

Doris Wind liest aus ihrer autobiografischen Erzählung „Eine unfassbare Sehnsucht“.

10€

Nach oben