Projekt Beschreibung
Kirsten Armbruster
Dr. Kirsten Armbruster, geb. 1956, aufgewachsen in Ägypten, Studium der Agrarwissenschaften, Promotion in Physiologischer Chemie, Mutter von vier Kindern, war mehrere Jahre im Vertrieb von mikrobiologischen Produkten und Chemischer Analytik tätig, gründete 1996 Courage Consulting & Publishing und arbeitet seitdem als selbstständige Trainerin sowohl im interkulturellen als auch im Persönlichkeitsentwicklungsbereich der Erwachsenen- und betrieblichen Weiterbildung.
Durch ihre tiefen Einblicke in die berufliche “Männerwelt”, ihre Erfahrungen der Missachtung der mütterlichen Leistung, ihre intensive Auseinandersetzung mit spirituellen und ökologischen Themen, ihre Einsichten in andere Kulturen und die Inspiration durch die Matriarchatsforschung entwickelte sie das globale Modell der matrivivialen Gesellschaft als Grundlage für ein Gutes Leben für alle. Seit einigen Jahren lebt sie in Bayern in einem ökologischen/künstlerisch-politischen/spirituellen Haus, umgeben von einem Permakulturgarten. Dort versucht sie zusammen mit ihrem Mann und ihren Kindern, das ganzheitliche Modell eines matrivivialen Lebens Wirklichkeit werden zu lassen.
Weitere Veröffentlichung
„Das Muttertabu oder der Beginn von Religion“, 2010
Weitere Informationen
-
Kirsten Armbruster
Starke Mütter verändern die Welt
www.wege.at
Ein Paradigmen überdenkendes, alles in Frage stellendes Buch mit Visionen und Mut, das mit Vorwürfen nicht nur um sich, sondern auch gleich Neues vorschlägt.
KursKontakte, Nr. 161, Februar 2009
Die vierfache Mutter, studierte Agrarwissenschaftlerin, promovierte Physio-Chemikerin, Erwachsenen- und Persönlichkeitsbildungs-Trainerin Kirsten Armbruster hat parallel zur Erscheinung ihrer vorliegenden Patriarchatskritik als Bürgermeisterkandidatin der Großgemeinde Riedenburg in Bayern respektable 33 % der Stimmen erhalten – und dies, obwohl die etablierten Parteien massiv versucht hatten, sie wegen der Inhalte ihres Buches zu verunglimpfen.
www.muetterblitz.de, 15.12.2008
Ein Buch, das seinem Titel absolut gerecht wird. Es stärkt Mütter. Es macht schwierige Zusammenhänge leicht verständlich. Es inspiriert uns, an der Umgestaltung der Welt mitzuwirken ... Innovative Ideen für unsere Zukunft und die unserer Kinder.
Familienarbeit heute 3/2008
Dieses Buch ist ein Augenöffner tief in die Vergangenheit, aber auch in eine hoffungsvolle(re) Zukunft.
Mathilde, März/April 2008
Wie wollen wir leben, so wird die Leserin persönlich gefragt. Die Antwort ist einfach, die Umsetzung jedoch scheitert schnell am festen Gefüge des Patriarchats. Der Autorin ist wichtig, darüber hinaus bis an die Wurzeln zu gehen, unsere Macht zu erkennen und Handeln daraus abzuleiten ... Mütter, damit sind auch Frauen gemeint, die keine eigenen Kinder haben, verfügen über die Kraft zur Veränderung, wenn sie ihre gedanklichen Grenzen überschreiten.
Donaukurier vom 17.3.2008
Ihr Auditorium stimmte Armbruster zu: "Sie und Ihr Buch machen mir als Frau Mut", meinte eine Zuhörerin.
www.wolfsmutter.com vom 29.11.2007
Ist dieses Buch polemisch? Göttin sei Dank, ja! Und dann auch noch fundiert und mit einer Vision zugleich. Das Buch hält viel mehr, als ich mir erhofft hatte ...
Mittelbayerische Zeitung vom 13.11.2007
In ihrem Buch ... entwirft Kirsten Armbruster ihre Idee einer veränderten Gesellschaft. Diese soll nachhaltig sein ... den Bedürfnissen einer heutigen Generation entsprechen - ohne dabei die Grundlagen künftiger Generationen zu gefährden.
Main-Spitze vom 2.11.2007
Die Agrarwissenschaftlerin Armbruster wünscht sich einen Bewusstseinswandel der Mütter, eine friedliche Revolution von unten ... Armbrusters Überlegungen sind mehr als Denkanstöße, das eigene Konsumverhalten und Wertevorstellungen in Frage zu stellen, um sie neu zu definieren.
amazon, KundInnen-Rezension vom 5.10.2007
Die Welt wird mütterlich sein oder sie wird nicht mehr sein! So etwa lautet die Quintessenz dieses unglaublich anregenden Buches ... Eine sogenannte Familienmanagerin hat es geschrieben, sie weiß, wovon sie schreibt. Sie weiß, was Mütter leisten. Und sie legt dar, wie dumm es ist, sich nicht das Wissen, die Erfahrungen und die Emotionen der Mütter zu Nutze zu machen ... Ich kann das Buch nur allen empfehlen, die sensibel sind und die noch Pläne haben und die Freude haben wollen am Leben.
Podiumsdiskussion zum Thema „Starke Mütter braucht das Land? Oder muss es postdualistisch weitergehen?“ mit Kirsten Armbruster und Ina Praetorius, Moderation: Marit Rullmann.
Veranstaltet von Frauenstudien e.V. in Kooperation mit der Stadt München, Gasteig, Raum 0.131. EG, Rosenheimer Str. 5.
Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf und am 29.02. von 18.30-19.30 Uhr an der Abendkasse im Foyer des Gasteig.
Eintritt: […]
Podiumsveranstaltung mit Kirsten Armbruster (Autorin von „Starke Mütter verändern die Welt“) auf der Jahrestagung vom Netzwerk Friedenssteuer e.V. (17.-19. April) im öffentlichen Teil der Tagung zum Thema „Lebensdienliches Wirtschaften“ am Samstag ab 14.30 Uhr im Studienseminar der Verein. Ev. Luth. Kirche, Bischof-Meiser-Str. 6, 82049 Pullach im Isartal.