Mit Blick auf das “Fest der 2000 Frauen” am 1. und 2. Juni 2000 erscheint die reich bebilderte Dokumentation des “Festes der 1000 Frauen” in einer um ein Vorwort ergänzten Neuauflage. Einzelne Frauen berichten hier exemplarisch von ihrem Weg zu einer Frau der Vergangenheit. Die Rückschau gibt Anregung und Inspiration für alle, die sich mit uns auf das große Ereignis freuen, und ist zugleich ein einzigartiges gelebtes Geschichtsbuch und Nachschlagewerk.
Mut und Phantasie bewies Erika Wisselinck bereits 1987, als sie mit Helma Mirus den Band im Sopia Verlag herausbrachte.
Helma Mirus
Entwickelte 1988 zusammen mit Erika Wisselinck das neue Bildungsprogramm im Verein "Frauenstudien München e.V.
Erika Wisselinck
Widmete ihr Leben der Frauenthematik, von aktuell-politisch bis Frauenbewegung und Frauenphilosophie
www.buchkatalog.de (LeserInnenrezension vom 23.12.1999)
"Zum Fest der Tausend Frauen im Jahre 1986 hatte es Erika Wisselinck auf sich genommen, eine Dokumentation über die uns verloren gegangene und auch weiterhin unterdrückte..."
Virginia, Herbst 1987
"... Statt herkömmlicher Portraits oder wissenschaftlicher Abrisse haben Frauen auch aufgeschrieben, wie sie sich einer von ihnen selbst gewählten, oft spärlich, oft..."
-
Helma Mirus, Erika Wisselinck (Hg.innen)
Mit Mut und Phantasie
Frauen suchen ihre verlorene Geschichte
10,00 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-37-4Format: 21,5 x 23 cm -
Dagmar von Garnier (Hg.in)
Buch der 1000 Frauen, Bd. 2
Das Frauen-Gedenk-Labyrinth, Teil 2
15,20 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-54-1Format: 21 x 21 cm -
Dagmar von Garnier (Hg.in)
Buch der 1000 Frauen, Bd. 1
Das Frauen-Gedenk-Labyrinth, Teil 1
12,60 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-45-9Format: 21 x 21 cm -
Gerda Marie Pogoda
Aníya-íla
Auf dem Fest der 2000 Frauen
7,50 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-46-6Format: 15 x 15 cm