Mütterbilder – erzählt, gemalt, als Filzarbeit gestaltet, fotografiert. Geschichten über die Beziehung zur eigenen Mutter und über das eigene Muttersein, über Geborgenheit, aber auch über schmerzhafte Erinnerungen, über liebevolle und gewalttätige Verhältnisse, über die Freude auf neues Leben und auch über Abschiede, über Verantwortung, Verbundenheit, Respekt, Durchhaltevermögen und Kraft.
Geschichten, die so unterschiedlich sind, wie das Leben von Frauen aus verschiedenen Ländern und gesellschaftlichen Systemen, mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen und persönlichen Lebenssituationen. Doch allen ist eines gemeinsam:
Mütter sind der Anfang – ihnen zuzuhören und sich für Mütterlichkeit einzusetzen, bedeutet eine Chance für eine friedlichere Welt.
Fernsehbeitrag im Nordmagazin, NDR: Fernsehbeitrag ansehen
Claudia Holst
Arbeitet als Psychologin therapeutisch mit Familien
Wege, 3/2018
Berührende Einblicke in die Vielfalt von Mütterlichkeit – die weit übers Kinderkriegen hinausgeht und eigentlich unsere ganze Welt trägt und bewegt.
Deutsche Hebammenzeitschrift, 5-2018
Beim Lesen des Buches wurde ich zunehmend in den Bann gezogen und nebenbei wurden auch meine eigenen Mütterbilder berührt. Der Herausgeberin ist es gelungen, die übergeordnete Dimension dieses universellen Ur-Themas spürbar zu machen ... Ich kann dieses für mich wohltuende Frauenbuch guten Herzens empfehlen.
GfG info, 1/2018
Es ist ein Lesebuch, ein Buch, das wir immer wieder zur Hand nehmen und uns als Mütter stärken können ... Ich habe gestaunt über die Vielfalt der Mütterbilder, aber mich auch oft wiedergefunden und gespiegelt gesehen, verbunden gefühlt im Mutter- aber auch im Tochter- und Enkelinsein. Jede eine Perle in einer endlosen Kette der Mütterlichkeit. Auch die Abbildungen der Kunstwerke sind so unterschiedlich wie die Texte ...
Kulturette, Sommer 2017
Eine für alle in vielerlei Hinsicht bewegende Zusammenstellung, die auch anregt, Eigenes nochmals oder anders zu betrachten.
Mathilde, Mai/Juni 2017
Um Mütter als gesellschaftlichen Faktor wahrzunehmen und ihre Position zu stärken, hat die Psychologin Claudia Holst dieses Buch herausgegeben. Sie setzt sich für Mütterlichkeit ein – als Chance für eine friedlichere Welt ... Ein gelungenes Buch ...
www.bzw-weiterdenken.de, 3.5.2017
... das Buch "MütterBilder" trägt dazu bei, die Bedeutung der Mutterrolle in den Fokus zu nehmen ... Die Geschichten der Frauen zu ihrem Mutterbild sind sehr unterschiedlich und sehr individuell und geben interessante Einblicke darein, wie Muttersein gelebt werden kann oder auch aufgrund widriger Umstände gelebt werden musste. So wird von ungewollten Schwangerschaften oder ganz späten Schwangerschaften erzählt, von plötzlichem Kindstod, Pflege und Tod eines behinderten Kindes oder einer lesbischen Tochter, die mit ihrer Partnerin in einem weit entfernten Land lebt.
Nordmagazin, NDR-Fernsehen, 22.4.2017
Was ist eine "gute Mutter" und welchen Vorurteilen sind Mütter ausgesetzt? Die Psychotherapeutin Claudia Holst hat in ihrem Buch "MütterBilder" erhellende Geschichten gesammelt.
youtube, 30.3.2017
Ein Buch der ganz besonderen, anderen Art ...
Bundesverband der Mütterzentren e.V., 24.3.17
Manche Bücher sind so schön, innig und heilsam, wie ein Nachmittag voller guter Gespräche mit der besten Freundin. Genau so ein Buch hat Claudia Holst herausgegeben.
amazon-Kundinnenrezension vom 19.3.2017
Über vierzig Frauen hatten den Mut ihre Geschichte zu erzählen, die mit viel Respekt und in liebevoller Arbeit in diesem Buch zusammengefügt wurden. Wir erleben, wie es sich anfühlt Mutter zu sein, was es aber auch bedeutet Tochter zu sein, Großmutter, Freundin.
amazon-Kundinnenrezension vom 7.3.2017
Das ist ein wunderschönes Buch mit ganz unterschiedlichen Texten von jungen und alten Frauen ... Es sind sehr berührende Portraits und auch die Bilder sind sehr schön! Ich kann es nur wärmstens empfehlen!
Nordmagazin, NDR-Fernsehen: Claudia Holst im Gespräch über ihr Buch “MütterBilder”.
Hier ist der Link zur Sendung vom 22.4.2017: http://www.ardmediathek.de/tv/Nordmagazin/Nordmagazin/NDR-Fernsehen/Video?bcastId=25231222&documentId=42267438 (abrufbar bis zum 22. Juli 2017)
20 Uhr, Lesung aus “MütterBilder” von Claudia Holst mit einem Querflötentrio und Ausstellung zum Mütterthema in der KulturWerkstatt Hiddenhausen e.V., Maschst. 26, 32120 Hiddenhausen, www.kuwehi.de
Eintritt: 6 Euro
Filzkurs zum Thema am 9 September.