Vergangene Veranstaltungen

Filmvorführung “Mutterland” in Frankfurt am Main

Kino Mal Seh'n Adlerflychstr. 6, Frankfurt am Main

Filmvorführung "Mutterland" über das Matriarchat der Minangkabau mit anschließendem Austausch mit den Filmemacherinnen Uschi Madeisky und Dagmar Margotsdotter.

Filmvorführung “Mutterland” in Frankfurt am Main

Kino Mal Seh'n Adlerflychstr. 6, Frankfurt am Main

Hier lief der Film "Mutterland - Das Matriarchat der Minangkabau" von Uschi Madeisky und Dagmar Margotsdotter bereits Anfang Januar vor vollem Haus. Die Plätze reichten nicht für alle Interessierten, deshalb nun die 2. Vorstellung in Anwesenheit der Filmemacherinnen.

Filmvorführung „Mutterland“ in Bendorf

Filmvorführung „Mutterland - Das Matriarchat der Minangkabau“ von Uschi Madeisky und Dagmar Margotsdotter-Fricke in Bendorf lädt der Türkische Frauenbund e.V. die Macherinnen zur Vorführung mit anschließendem Gespräch ein. Eine Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Frauentage.

Filmvorführung »Mutterland« in Dießen

»Kinowelt am Ammersee« Fischerei 12, Dießen

Auch hier werden die Internationalen Frauentage mit dem Film "Mutterland" von Uschi Madeisky und Dagmar Margotsdotter gestaltet. Interessierte sind eingeladen den Impulsen aus dem matriarchalen Feld zu folgen und eigene Visionen von einem guten Leben zu entwerfen und zu teilen. Zur Hinführung und zur Vertiefung der matriarchalen Werte-Thematik laden Frauen der Transition-Gruppe (www.Transition-Region-Ammersee.de) bereits am Vortagzu einem Workshop ein. Es geht um eine Art „Visionssuche“, um den kreativen Versuch, ein fürsorgliches Leben konkret vor Ort zu entwickeln - und das inspiriert von den „Mutterland-Kulturen“ und im Austausch mit den Filmemacherinnen: Sonntag von 15 bis 18 Uhr, in Utting a. A., in der Gaststätte „Jolle“, Mühlstraße 4 a unter dem Motto: Die Zukunft ist fürsorglich, nämlich: m ü t t e r l i c h ... Leben schenkend, nährend, schützend … gut für Kinder, Männer und Frauen ... oder: sie ist gar nicht!??? Ein Nachmittag für Frauen und Männer, die sich mit seit Jahrhunderten schon friedfertigen und ausbalancierten Kulturen befassen möchten, Gesellschaften mit matriarchaler Lebensweise. An diesem Nachmittag werden wir uns zusammen fragen: was können wir davon übernehmen? Wie wollen wir leben? Gemeinsam gehen wir Impulsen nach, die uns die weltweit über 100 erforschten Matriarchate dieser Erde schenken können.

Buchpräsentation „Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA“ abgesagt

frauen museum Wörthstraße 5, Wiesbaden, Deutschland

Wiesbaden: Die Präsentation des lange erwarteten Buches "Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA" von Annine van der Meer kann nun leider wegen der möglichen Corona-Ansteckungsgefahr nicht, wie geplant, am 10. Mai im  frauen museum stattfinden. Die Veranstaltung im frauenmuseum wiesbaden wird auf einem späteren Termin verschoben, über den wir rechtzeitig informieren werden.

Filmvorführung „MUTTERLAND – Das Matriarchat der Minangkabau“ von Uschi Madeisky und Dagmar Margotsdotter

OHO Kino Hamburger Str. 13, Bad Oldesloe

In West-Sumatra, Indonesien, befindet sich die Heimat der Minangkabau. Mit mehreren Millionen Menschen bilden sie die größte matriarchale Gesellschaft der Welt. Sie leben nach dem Adat, dem mütterlichen Naturrecht  – in friedlichem Zusammenleben mit dem Islam. Haus, Hof und Land liegen in den Händen von Frauen. Die Filmemacherin Dagmar Margotsdotter lädt im Anschluss an die Vorführung von "MUTTERLAND - Das Matriarchat der Minangkabau" zu  angeregten Gesprächen ein. Eintritt 7,50 (ermäßigt 6,- €)

7,50€

Spezielle Info-Veranstaltung für den 4. feministischen Lehrgang in der feministischen fakultät fem! in Zürich

Frauen*Zentrum Zürich Mattengasse 27, Zürich, Schweiz

Mit Zita Küng, Lehrgangsleiterin und fem!-Vorstandsfrau. Weitere Informationen zum Programm, den Veranstaltungen und den Referentinnen unter https://feministische-fakultaet.org/ Zita Küng ist auch Mitautorin des Buches "Erzähl mir Labyrinth. Frauenkultur im öffentlichen Raum - 20 Jahre Labyrinthplatz Zürich"

Lesung aus „Denn immer ist Hoffnung“ wurde abgesagt

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH U 1, 16-19, Mannheim

Lesung aus „Denn immer ist Hoffnung – Gespräche mit der bedeutenden Aktivistin Türkan Saylan“ mit der Autorin Zehra Ipsiroglu im Saal der Mannheimer Abendakademie.

8€
Nach oben