Was haben die schrecklichen Geschehnisse der ‚Hexen‘-Verfolgung mit uns heute zu tun?
Eva-Gesine Wegner, die das erste Ehrenmal für die als ‚Hexen‘ getöteten Frauen in Gelnhausen schuf, hat sich dieser Frage intuitiv und in existentieller Betroffenheit angenähert. Mit ihren Texten und Kunstwerken führt sie die LeserInnen an ganz unterschiedliche Orte und lässt sie teilhaben an spirituellen Erfahrungen. Anschaulich zeigt sie ihre allmähliche Verwandlung von tiefer Erschütterung hin zu kreativer Kraft.
Hinter der persönlichen Topographie der Künstlerin tut sich ein Netzwerk von Frauen auf, die mit einer Vielzahl von öffentlichen Aktionen eigene Antworten gesucht und gefunden haben. Ein konkretes Stück Frauengeschichte bleibt lebendig.
Eva-Gesine Wegner
Arbeitet seit über 20 Jahren begeistert mit Stein
Die Mitarbeiterin. Frauen gestalten Kirche und Gesellschaft, Mai/Juni 2004
"’Erinnerung ist das Geheimnis der Versöhnung.’ Nach dieser jüdischen Weisheit lebt und arbeitet Eva-Gesine Wegner, deren Bronzeplastik ‚Die Rufende’ 1986 bundesweit das..."
Der NordStern. Zeitschrift für Gesundheit und bewusstes Leben in Norddeutschland, März/April 2004
"Die Künstlerin Eva-Gesine Wegner lässt die LeserInnen an ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Geschichte der Hexenverfolgung bewegend..."
Gelnhäuser Neue Zeitung vom 5.4.2004
"Hexenverfolgung - ein Reizthema, das aufhorchen lässt und das bei vielen Menschen unangenehme Emotionen wachruft. Vor allem Frauen haben dieses finstere Kapitel in der..."
Gelnhäuser Tageblatt vom 5.4.2004
"... Am 26. April 1986 wurde das Ehrenmal für die als Hexen getöteten Menschen am Gelnhäuser Hexenturm enthüllt. Es war das erste Denkmal seiner Art in Deutschland. ‚Die..."
Gelnhäuser Bote vom 31.3.2004
"Mit großem Einfühlungsvermögen beschreibt die Künstlerin ihre Erfahrungen, die zur Errichtung des ersten Ehrenmals für die als Hexen hingerichteten..."
Choriká, März 2004
"’Was haben die schrecklichen Geschehnisse der ‚Hexen’-Verfolgung mit uns heute zu tun?’ Eva-Gesine Wegner hat sich dieser Frage und dem Themenkomplex intuitiv und in..."
Virginia, März 2004
"Hexenprozesse und Hexenverfolgung ... Eva-Gesine Wegner nähert sich diesem besonders grausamen Kapitel in der Geschichte der christlichen Kirche und der Justiz als..."
querelles, newsletter der frauenbibliothek saarbrücken, Winter/Frühjahr 2004
"Überzeugt davon, dass auf den Schultern vorausgegangener Frauengenerationen zu stehen, eine Kraftquelle für eigenes Werden und Wachsen sein kann, möchte die Künstlerin..."
Hagia Chora. Zeitschrift für Geomantie, 17/2003
"Die Bildhauerin Eva-Gesine Wegner beschreibt in diesem Buch das Kernthema ihres künstlerischen Wegs - ihre Auseinandersetzung mit der Geschichte der Hexenverfolgung. Es..."
UnternehmerInnen INFO vom 12.3.2003
"... Erst in den 60er und besonders in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden innerhalb der Wissenschaft und Publizistik Fragen virulent, die sich an unsere..."