Nur wenn Sinnhaftigkeit zur zentralen Kategorie für politisches Handeln wird, fühlen sich Menschen angesprochen und können einen Ort in der Welt finden. Daher entwickeln die Autorinnen ein neues Verständnis von Institutionen, vom Staat, von ökonomischen Prozessen und davon, wie Menschen sich organisieren. Zentral ist dabei die Frage nach Männerorten und Frauenräumen. Und sie fordern dazu auf, diese so zu gestalten, dass darin vor allem auch Frauen viele Faktoren ihres Lebens – Kinder, Beruf, Ehrenamt, BürgerInnen-Engagement oder politisches Amt – gleichzeitig leben können.
Maren Frank
Dozentin im 6. interdisziplinären Studienprojekt FRAUENSTUDIEN Hamburg
Andrea Günter
Hochschuldozentin für Philosophie, unterrichtet u. a. Ethik, Politische Philosophie und Geschlechtertheorien, arbeitet freischaffend in der beruflichen Fort- und Weiterbildung.
Ursula Knecht
War engagiert in Frauen- und Flüchtlingsprojekten und Mitbegründerin und Verantwortliche des Labyrinthplatzes Zürich
Andrea Kölzer
Gärtnerin zur Selbstversorgung und im Lohnerwerb, Landschafts- und Freiraumplanerin
Birge Krondorfer
Gründung und tätig im Frauenbildungsort „Frauenhetz“ in Wien
Stefanie Krüger
Dozentin im 6. interdisziplinären Studienprojekt FRAUENSTUDIEN Hamburg
Ulrike Moeller
Tätig in der Jugendsozialarbeit und in verschiedenen Bereichen der Erwachsenenbildung
Silke Petersen
Studium der ev. Theologie, Privatdozentin im Fach Neues Testament an der Universität Hamburg
Ulrike Wagener
Studium der Evangelischen Theologie, Geschichte und Philosophie in Münster und Pittsburgh/USA
Maria Wolf
Tätig in der politischen Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten „Entwicklungspolitik“ und „feministische Theorie“
Rundbrief 2007 – IAPh (Internationale Assoziation von Philosophinnen)
Politik soll auf neue und zugleich alte Weise gedacht, der Zwang sich vorgegebenen Definitionen zu unterwerfen, vermieden werden. Indem die Autorinnen Politik in Beziehung zu Liebe und nicht zu Macht setzen, wird eine wahrhafte Pluralität des Politischen möglich ... Auch wenn sich das Buch nicht nur an akademische Leserinnen wendet, so beschreibt es doch auch deren Lage in der Institution, und es könnte als Inspiration für akademische Arbeiten in diesem Feld dienen.
Zeitschrift für Politikwissenschaft, 4/2006
Die Autorinnen reflektieren das Zusammenleben der Geschlechter und Generationen und fordern dazu auf, dieses so zu gestalten, dass darin vor allem auch Frauen viele Faktoren ihres Lebens – Kinder, Beruf, Ehrenamt oder politisches Engagement – gleichzeitig leben können.
wolfsmutter.com vom 29.8.06
Wie noch alle philosophisch-politischen Bändchen aus dem Christel-Göttert-Verlag, die ich gelesen habe, ist auch dieses sehr informativ, sehr anregend, sehr geistreich. Lesen, nachdenken, diskutieren - im Idealfall etwas davon umsetzen, das kann ich nur empfehlen.
Mathilde, Mai/Juni 2006
„Es ist eine interessante Mischung aus philosophischen und politischen Gedanken, die die Autorinnen entwerfen.“
WeiberDiwan, Sommer 06
Zehn Frauen haben einen kollektiven Text in der Tradition der 1999 veröffentlichten Flugschrift verfasst und darin ihren Politik-Begriff dargelegt ... ein lustvoller und anregender Text.
-
Luce Irigaray | übersetzt von Angelika Dickmann
Zu zweit, wie viele Augen haben wir?
dt.-engl.-ital.-franz.8,50 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-51-0Format: 15 x 15 cm -
Antje Schrupp
Zukunft der Frauenbewegung
5,00 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-99499-75-6Format: 15 x 15 cm -
Luce Irigaray | übersetzt von Angelika Dickmann
Die Zeit des Atems
dt.-engl.-ital.-franz.6,50 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-40-4Format: 15 x 15 cm -
Ina Praetorius
Weit über Gleichberechtigung hinaus …
Das Wissen der Frauenbewegung fruchtbar machen
5,00 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-939623-18-2Format: 15 x 15 cm -
Mechthild M. Jansen, Ingeborg Nordmann, Antje Schrupp (Hg.innen)
Weibliche Spiritualität und politische Praxis
9,50 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-67-1Format: 15 x 15 cm -
Andrea Günter
Vätern einen Platz geben
Aufgabe für Frauen und Männer
5,00 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-939623-01-4Format: 15 x 15 cm -
Luisa Muraro | übersetzt von Angelika Dickmann, Gisela Jürgens
Stärke und Gewalt
7,50 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-939623-48-9Format: 15 x 15 cm -
Maren Frank, Andrea Günter, Ursula Knecht-Kaiser, Andrea Kölzer, Birge Krondorfer, Stefanie Krüger, Ulrike Moeller, Silke Petersen, Ulrike Wagener, Maria Wolf
Sinn – Grundlage von Politik
5,00 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-82-4Format: 15 x 15 cm -
Andrea Günter, Hanna Habermann, Barbara Heun, Iren Steiner, Ute Wannig
Selbstbestimmt und solidarisch
Frauen und das Alter
5,00 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-81-7Format: 15 x 15 cm -
Dorothee Markert
Nicht Mangel, sondern Fülle
Arbeiten neu denken
5,00 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-68-8Format: 15 x 15 cm -
Andrea Günter
Mutter – Sprache – Autorität
Sprechenlernen und Weltkompetenz
5,00 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-939623-14-4Format: 15 x 15 cm -
Andrea Günter, Dorothee Markert, Antje Schrupp, Ulrike Wagener
Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn
Flugschrift über Weiberwirtschaft und den Anfang der Politik
5,00 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-36-7Format: 15 x 15 cm -
Ina Praetorius
Im postpatriarchalen Durcheinander
Unterwegs mit Xanthippe
7,50 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-939623-77-9Format: 15 x 15 cm -
Dorothee Markert
Fülle und Freiheit in der „Welt der Gabe“
5,00 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-86-2Format: 15 x 15 cm -
Andrea Günter
Frauen vor Bilder – FrauenVorbilder
Die weibliche Suche nach Orientierung
5,00 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-922499-65-7Format: 15 x 15 cm -
Ursula Knecht, Caroline Krüger, Dorothee Markert, Michaela Moser, Anne-Claire Mulder, Ina Praetorius, Cornelia Roth, Antje Schrupp, Andrea Trenkwalder-Egger
ABC des guten Lebens
7,50 € inkl. MwSt.ISBN: 978-3-939623-40-3Format: 15 x 15 cm