In ihrem europaweit gehaltenen Vortrag spricht Luce Irigaray von einem neuen Zeitalter der Geschlechterbeziehungen, in dem die Frau durch achtsame Kultivierung ihres Atems zu einer eigenen Spiritualität gelangt.
Französisch und Italienisch: Luce Irigaray, Deutsch: Angelika Dickmann, Englisch: Katja van de Rakt, Staci von Boeckman und Luce Irigaray.
Ein wesentlicher Bezugspunkt für unser Selbstverständnis als Frauenbuchverlag ist das Differenzdenken der französischen Philosophin und Psychoanalytikerin Luce Irigaray.
In Zukunft möchten wir daher in loser Folge ihre aktuellen Vorträge veröffentlichen, in denen sie entlang verschiedener Themen wie Spiritualität, Gesundheit, Arbeit, Recht ihren Entwurf einer Kultur zweier Subjekte weiter entwickelt.
Die Vorträge werden jeweils in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch erscheinen, damit sich ein freier Gedankenaustausch über sprachliche Grenzen hinweg entfalten kann.
Luce Irigaray
Arbeitet als Psychotherapeutin, Supervisorin und Autorin in Bremen
WeiberDiwan, Herbst 2001
"... Wer die Perspektive auf die Welt um die weibliche Sichtweise erweitern will, der/dem seien die Lektüren nicht nur als ‚Schlechtenachtgeschichten’ ans Herz zu legen...."
Buchbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Frauenseelsorge Bayern, 5/2001
"... Treue zum Atem ist für Irigaray Treue zum Göttlichen und für die Frau bedeutet ‚ihre Erbsünde ... nicht treu ihrer eigenen Atmung, gegenüber sich selbst zu bleiben’...."
Rüsselsheimer Echo vom 5.1.2000
"... Luce Irigaray ist die bahnweisende Grundlagendenkerin der Differenzphilosophie, in der Frauen sich in ihrer Unterschiedlichkeit zu den Männern, aber auch untereinander..."
-
Luce Irigaray | übersetzt von Angelika Dickmann
Zu zweit, wie viele Augen haben wir?
-
Antje Schrupp
Zukunft der Frauenbewegung
-
Luce Irigaray | übersetzt von Angelika Dickmann
Die Zeit des Atems
-
Ina Praetorius
Weit über Gleichberechtigung hinaus …
-
Mechthild M. Jansen, Ingeborg Nordmann, Antje Schrupp (Hg.innen)
Weibliche Spiritualität und politische Praxis
-
Andrea Günter
Vätern einen Platz geben
-
Luisa Muraro | übersetzt von Angelika Dickmann, Gisela Jürgens
Stärke und Gewalt
-
Maren Frank, Andrea Günter, Ursula Knecht-Kaiser, Andrea Kölzer, Birge Krondorfer, Stefanie Krüger, Ulrike Moeller, Silke Petersen, Ulrike Wagener, Maria Wolf
Sinn – Grundlage von Politik
-
Dorothee Markert
Nicht Mangel, sondern Fülle
-
Andrea Günter
Mutter – Sprache – Autorität
-
Andrea Günter, Dorothee Markert, Antje Schrupp, Ulrike Wagener
Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn
-
Ina Praetorius
Im postpatriarchalen Durcheinander
-
Dorothee Markert
Fülle und Freiheit in der „Welt der Gabe“
-
Andrea Günter
Frauen vor Bilder – FrauenVorbilder
-
Ursula Knecht, Caroline Krüger, Dorothee Markert, Michaela Moser, Anne-Claire Mulder, Ina Praetorius, Cornelia Roth, Antje Schrupp, Andrea Trenkwalder-Egger
ABC des guten Lebens